🔢 Stundensatz berechnen
Stundensatz Rechner für Selbstständige
Stundensatzrechner Selbstständige: Stundensatz berechnen für Unternehmer & Freelancer.
Stundensatz-Rechner
Annahmen: 52 Wochen/Jahr → 4,333 Wochen/Monat. Abgabenquote ist eine pauschale Schätzung (ESt/Soli/Sozial/Altersvorsorge). Urlaub/Kranktage reduzieren abrechenbare Stunden.
Info Stundensatzrechner Selbstständige
Stundensatz Rechner für Selbstständige - realen Stundensatz berechnen
Mit unserem Stundensatz Rechner für Selbstständige findest du schnell heraus, wie viel du tatsächlich pro Stunde verdienen musst, um deine Kosten zu decken und Gewinn zu erzielen. Egal ob Freelancer, Freiberufler oder Kleinunternehmer – der Rechner hilft dir, deinen Stundensatz realistisch zu kalkulieren.
Warum ein Stundensatz Rechner für Selbstständige wichtig ist
Viele Selbstständige unterschätzen ihre Kosten und setzen ihren Stundensatz zu niedrig an. Neben der reinen Arbeitszeit musst du auch Fixkosten, Steuern, Urlaub, Krankheitsausfälle und Vorbereitungszeiten berücksichtigen. Mit einem Stundensatz Rechner kalkulierst du deinen tatsächlichen Stundensatz transparent und vermeidest Fehlkalkulationen.
So funktioniert der Stundensatz-Rechner
- Eingabe von Monats- oder Jahreseinnahmen
- Berücksichtigung von Fixkosten, Versicherungen & Betriebsausgaben
- Anpassung der Arbeitsstunden pro Woche & Urlaubstage
- Berechnung des realen Stundensatzes für Selbstständige

So nutzt du den Stundensatz-Rechner für Selbstständige
Um deinen Stundensatz realistisch zu berechnen, musst du verschiedene Faktoren berücksichtigen, die über den reinen Umsatz hinausgehen. Der Stundensatz-Rechner für Selbstständige nimmt dir diese Arbeit ab – du musst nur deine individuellen Werte eingeben:
- 🏁 Ziel-Netto pro Monat: Dein gewünschtes Nettoeinkommen, das dir privat nach Abgaben zur Verfügung stehen soll.
- 📦 Betriebskosten pro Monat: Laufende Fixkosten wie Büro, Software, Versicherungen oder Marketing.
- 🧾 Abgabenquote gesamt (%): Pauschaler Wert für Steuern, Sozialabgaben und Altersvorsorge – meist 25–35 %.
- ⏱️ Abrechenbare Stunden pro Woche: Die Stunden, die du tatsächlich Kunden in Rechnung stellst (nicht gleich Arbeitszeit, da Verwaltung, Akquise etc. unbezahlt sind).
- 🏖️ Urlaubstage & Kranktage pro Jahr: Reduzieren die verfügbaren Arbeitsstunden, müssen also in die Kalkulation einfließen.
- 📅 Arbeitstage pro Woche: Meist 5, kann aber je nach Selbstständigkeit abweichen.
- 🛡️ Puffer für Unvorhergesehenes (%): Zuschlag, um Zahlungsausfälle, Leerlaufzeiten oder Mehrkosten abzufangen.
- 💡 Umsatzsteuer-Ausweis: Wähle, ob du als Kleinunternehmer ohne Umsatzsteuer abrechnest oder mit Umsatzsteuer arbeitest.
Der Rechner geht von 52 Wochen pro Jahr und durchschnittlich 4,333 Wochen pro Monat aus. Damit erhältst du eine präzise Kalkulation deines effektiven Stundensatzes, der nicht nur deine Kosten deckt, sondern dir auch ein stabiles Nettoeinkommen ermöglicht.
3000 € Beispiel: Stundensatz berechnen für Selbstständige
Angenommen, du möchtest als Selbstständiger 3.000 € netto pro Monat verdienen. Deine Betriebskosten liegen bei 1.200 € monatlich, die Abgabenquote beträgt 30 %, und du kannst im Schnitt 20 Stunden pro Woche abrechnen. Dazu planst du 30 Urlaubstage und 5 Kranktage pro Jahr ein.
Der Stundensatz-Rechner berücksichtigt, dass du dadurch weniger abrechenbare Stunden hast, und schlägt zusätzlich einen 10 % Puffer für Unvorhergesehenes auf.
Das Ergebnis: Dein notwendiger Stundensatz liegt bei rund 62 € pro Stunde.
So stellst du sicher, dass du nicht nur deine Fixkosten und Abgaben deckst, sondern auch dein gewünschtes Nettoeinkommen erreichst.
Vorteile für Selbstständige & Freiberufler
- Realistische Kalkulation deines Stundensatzes
- Klare Übersicht über Kosten, Abgaben und Nettoverdienst
- Hilfreich für Preisgestaltung, Angebote und Verhandlungen
Gibt es überhaupt einen „Stundenlohn“ für Selbstständige?
Streng genommen gibt es für Selbstständige keinen klassischen Stundenlohn wie bei Arbeitnehmern, da sie kein festes Gehalt pro Stunde erhalten. Stattdessen kalkulieren Selbstständige und Freiberufler mit einem Stundensatz, der ihre Einnahmen, Fixkosten, Abgaben und die gewünschte Gewinnspanne abdeckt.
Trotzdem suchen viele im Internet nach „Stundenlohnrechner für Selbstständige“, wenn sie eigentlich einen Stundensatz-Rechner meinen. Deshalb kannst du unseren Rechner sowohl als Stundensatz Rechner für Selbstständige als auch als Stundenlohnrechner Selbstständige nutzen – das Ergebnis ist in beiden Fällen der gleiche Wert: dein tatsächlicher Verdienst pro Arbeitsstunde.
Fazit zu Stundensatzrechner oder Stundenlohnrechner Selbstständige
Mit dem Stundensatz Rechner für Selbstständige weißt du jederzeit, welchen Stundensatz du verlangen musst, um wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten. Teste den Rechner jetzt kostenlos auf stunden-lohn-rechner.de.
Fragen und Antworten
FAQ Stundensatz-Rechner Selbstständige
Häufig gestellte Fragen zum Stundensatz-Rechner für Selbstständige.
 
															Teile deine Einnahmen abzüglich Fixkosten durch die tatsächlich gearbeiteten Stunden, um deinen realen Stundensatz als Selbstständiger zu berechnen.
Das hängt von Branche, Qualifikation und Kosten ab. Viele Selbstständige verlangen zwischen 30 € und 100 € pro Stunde.
Auch als Kleinunternehmer solltest du deinen Stundensatz so kalkulieren, dass Einnahmen deine Fixkosten decken – oft mindestens 25–40 € pro Stunde.
Der Stundensatz sollte deine Kosten, Steuern und Gewinnziel abdecken. Nutze unseren Stundensatz-Rechner als Hilfe bei der Kalkulation.
Dein Stundensatz sollte so hoch sein, dass du alle Betriebsausgaben deckst und ein angemessenes Einkommen erzielst – meist deutlich über einem Angestelltenlohn.
Stundensatz = (Monatliche Einnahmen – Fixkosten) ÷ Arbeitsstunden. So ermittelst du den realen Stundensatz als Freiberufler.
